Fall

Fall
Fạll1 der; -(e)s; nur Sg; 1 das Fallen (1): Während des Falls öffnete sich der Fallschirm
2 das Fallen (2) ≈ Sturz: sich bei einem Fall schwer verletzen
3 der freie Fall Phys; das beschleunigte Fallen (1) eines Körpers, auf den nur die Schwerkraft wirkt
|| K-: Fallgeschwindigkeit, Fallgesetz
|| ID jemanden / etwas zu Fall bringen geschr; verhindern, dass jemand oder ein Plan Erfolg hat <eine Regierung, jemandes Pläne zu Fall bringen>; jemand / etwas kommt zu Fall jemand / etwas hat keinen Erfolg
————————
Fạll2 der; -(e)s, Fäl·le; 1 ein Fall + Gen / von etwas; der Fall, dass ... eine Situation, die eintreten kann oder die jemanden betrifft <im äußersten, schlimmsten Fall; in diesem, keinem, jedem Fall; in vielen, seltenen, den meisten Fällen>: Für den Fall, dass es regnet, habe ich einen Schirm dabei; So ein Fall ist noch nie eingetreten; Im Fall / Falle von Blitzschlag / eines Blitzschlags bezahlt die Versicherung den Schaden; Was würdest du in meinem Fall (= wenn du in meiner Situation wärest) tun?; Eigentlich darf ich das nicht, aber in Ihrem Fall (= dieses Mal) will ich eine Ausnahme machen
|| -K: Krankheitsfall, Kriegsfall, Notfall, Unglücksfall
2 ein Fall + Gen / von etwas ein Beispiel, das in bestimmter Weise vorkommt <ein alltäglicher, trauriger, ungewöhnlicher Fall>: Dieses Unglück ist ein typischer Fall von Unachtsamkeit
|| -K: Einzelfall, Extremfall, Normalfall, Sonderfall, Spezialfall
3 eine Angelegenheit, die besonders von der Polizei oder vor Gericht untersucht wird <einen Fall untersuchen, vor Gericht bringen, bearbeiten, zu den Akten legen (= nicht weiter bearbeiten)>: der Fall Alfred Meier
|| -K: Kriminalfall, Rechtsfall, Mordfall
4 ein Patient, der von einem Arzt behandelt wird: Die schweren Fälle liegen auf der Intensivstation; Sie ist ein hoffnungsloser Fall (= man kann ihr nicht helfen); Er ist ein Fall für den Psychiater (= ein Psychiater sollte ihn behandeln)
7 Ling; die jeweilige Form der Deklination ≈ Kasus: Die vier Fälle im Deutschen heißen Nominativ, Akkusativ, Dativ und Genitiv
|| ID etwas ist (nicht) der Fall etwas ist (nicht) so: Es ist oft der Fall, dass übertriebener Eifer schadet; auf jeden Fall / auf alle Fälle a) ganz bestimmt, mit Sicherheit; b) ≈ jedenfalls; auf / für alle Fälle ≈ vorsichtshalber; auf keinen Fall ganz bestimmt nicht, unter keinen Umständen; von Fall zu Fall für jedes einzelne Beispiel <etwas von Fall zu Fall entscheiden; etwas ist von Fall zu Fall unterschiedlich>; klarer Fall! gespr ≈ selbstverständlich; jemand / etwas ist (nicht) jemandes Fall gespr; jemand / etwas gefällt jemandem (nicht); im Falle eines Falles gespr; falls eine bestimmte (meist schwierige) Situation eintritt

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fall — (f[add]l), v. i. [imp. {Fell} (f[e^]l); p. p. {Fallen} (f[add]l n); p. pr. & vb. n. {Falling}.] [AS. feallan; akin to D. vallen, OS. & OHG. fallan, G. fallen, Icel. Falla, Sw. falla, Dan. falde, Lith. pulti, L. fallere to deceive, Gr. sfa llein… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • fall — [fôl] vi. fell, fallen, falling [ME fallen < OE feallan, to fall, akin to Ger fallen < IE base * phol , to fall > Lith púolu, to fall] I to come down by the force of gravity; drop; descend 1. to come down because detached, pushed,… …   English World dictionary

  • Fall — bezeichnet: Absturz (Unfall), ein Sturz aus gewisser Höhe Freier Fall, die durch Gravitation bewirkte Bewegung eines Körpers Fall (Tau), in der Seemannssprache eine Leine zum Hochziehen und Herablassen von Segeln, Ruderblättern oder Schwertern… …   Deutsch Wikipedia

  • fall — ► VERB (past fell; past part. fallen) 1) move rapidly and without control from a higher to a lower level. 2) collapse to the ground. 3) (fall off) become detached and drop to the ground. 4) hang down. 5) (of someone s f …   English terms dictionary

  • Fall — Fall, n. 1. The act of falling; a dropping or descending be the force of gravity; descent; as, a fall from a horse, or from the yard of ship. [1913 Webster] 2. The act of dropping or tumbling from an erect posture; as, he was walking on ice, and… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Fall [1] — Fall, 1) die Bewegung, in welcher alle Körper von geringerer Masse, in Folge der Anziehungskraft der Massen gegen den Mittelpunkt größerer Körper, mit einer der größeren Masse letzterer proportionirten Schnelligkeit getrieben werden, in so fern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Fall — Fall, v. t. 1. To let fall; to drop. [Obs.] [1913 Webster] For every tear he falls, a Trojan bleeds. Shak. [1913 Webster] 2. To sink; to depress; as, to fall the voice. [Obs.] [1913 Webster] 3. To diminish; to lessen or lower. [Obs.] [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Fall — Fall, I Will Follow Saltar a navegación, búsqueda Fall, I Will Follow Álbum de Lacrimas Profundere Publicación 2002 Género(s) Gothic Rock …   Wikipedia Español

  • fall — fall, drop, sink, slump, subside are comparable when they mean to go or to let go downward freely. They are seldom close synonyms, however, because of various specific and essential implications that tend to separate and distinguish them. Fall,… …   New Dictionary of Synonyms

  • fall — fall·er; prat·fall; re·fall; crest·fall·en·ly; crest·fall·en·ness; pratt·fall; …   English syllables

  • fall — [n1] descent; lowering abatement, belly flop*, cut, decline, declivity, decrease, diminution, dip, dive, downgrade, downward slope, drop, dwindling, ebb, falling off, header*, incline, lapse, lessening, nose dive*, plummet, plunge, pratfall*,… …   New thesaurus

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”